Offene Fraktionssitzung am 3. April
Timo Fischer, Dian Diaman und Jimmy Blum laden Sie zur offenen Fraktionssitzung ein. Sie bekommen einen Einblick in die Arbeit der erweiterten Fraktion mit den Berichten aus der Bezirksversammlung und …
Timo Fischer, Dian Diaman und Jimmy Blum laden Sie zur offenen Fraktionssitzung ein. Sie bekommen einen Einblick in die Arbeit der erweiterten Fraktion mit den Berichten aus der Bezirksversammlung und …
Die Koalition der SPD, CDU und FDP in Hamburg-Mitte richtet auf St. Pauli einen dreiteiligen Micro-Workshop ein, in dem lokale Akteure über die Nutzung des öffentlichen Raums diskutieren können.
Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte entlastet mit dem Energie-Härtefallfonds Vereine und Institutionen, denen durch die gestiegenen Energiekosten akute finanzielle Belastungen entstanden sind. Für dieses Vorhaben stellt die Bezirksversammlung 200.000 Euro zur Verfügung.
Die Koalition aus FDP, SPD und CDU unterstützt mit investiven Sondermitteln in Höhe von 150.000 Euro die Honigfabrik in Wilhelmsburg. Mit dem Fördermitteln sollen akute baulicher Mängel beseitigt werden und …
Der Sozialraumentwicklungsausschuss tritt aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Obdachlosigkeit in der Hamburger Innenstadt aktiv entgegen: Der Ausschuss finanziert das Modellprojekt „Quartiersbezogene aufsuchende Arbeit für Menschen in besonders prekären Lebenslagen“.
Die Koalition aus FDP, SPD und CDU unterstützt die Prüfung einer Flutlichtanlage für die Tennisanlage der Hamburger Turnerschaft von 1816 e.V. am Hammer Park. Die fehlende Flutlichtanlage macht sich insbesondere …
Quartiersfonds dient der Verstetigung und Weiterentwicklung der Stadtteilarbeit und Stadtteilentwicklung. Auch 2023 unterstützt die Bezirksversammlung mit diesem Fonds wichtige und erfolgreiche Projekte in den Stadtteilen.
Die Koalition aus SPD, CDU und FDP schlägt vor, im Zuge des Umbaus des Kontorhausviertels den bisher als Teil der Burchardstraße bekannten Platz zwischen Sprinkenhof, Chilehaus und dem neuen Johann-Kontor …
Die zweijährige Ausnahme, Parkständen und Lieferzonen, zu sperren und für Außengastronomie zu nutzen, läuft Ende Oktober 2022 aus. Eine eingeschränkte Außenbewirtung, wie beispielsweise Steh- und Rauchertische, sollen bis April 2023 …
Dem bundesweit bekannte Projekt Gesundheitskiosk Billstedt/Horn droht das Aus, weil die Gesetzlichen Krankenkassen aus dem Projekt aussteigen.